25.07.2025
Willkommen beim Sportverein Bondorf 1934 e.V.
Der Sportverein Bondorf mit seinen sechs Abteilungen und den über 1200 Mitgliedern bietet für jeden das passende Sportprogramm. Sie möchten mehr Informationen über unser vielseitiges Angebot! Dann begeben Sie sich doch einfach auf Entdeckungstour, durch einen Klick auf den Menüpunkt Sportangebote oder auf des Piktogramm einer Sportart gelangen Sie schnell und einfach zu den Abteilungen.
_______________________________________________________
Spende für den Verein durch „Flaschensetzen“ bei der Brauerei Hochdorfer
30 freiwillige Helfer aus den Abteilungen haben sich am Samstagmorgen bei strahlendem Wetter auf den Weg nach Hochdorf gemacht. 55000 neue Flaschen haben auf uns gewartet um in Getränkekisten eingesetzt und so in den Brauerei-Kreislauf eingeschleust werden zu können. In 2,5 Stunden konnten wir unter Beweis stellen, dass Sport und Verein eine Teamleistung sind. Es war ein tolles Miteinander zugunsten unserer Vereinskasse. Ein großes Dankeschön an alle Helfer und an die Fa. Hochdorfer, die dies den Vereinen ermöglicht.
Fotos und Flyer: SV Bondorf - Bilder vom Umbau hier...
ANGEBOT des SVB: REHA-Sport Infos hier klicken...
Pictogram: DOSB
______________________________________________
Kinder- und Jugendschutzkonzept beim SV Bondorf 1934 e.V.
Der SV Bondorf hat mit dem eigens dafür gebildeten Arbeitskreis „Jugendschutz“ ein Konzept zur Prävention und Bekämpfung der Kindeswohlgefährdung erarbeitet. Der SV Bondorf möchte alles dafür tun und genau hinschauen, dass Themen wie Alkoholmissbrauch, Mobbing und sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche keine Chance haben. Wichtige Bausteine sind ein abzulegender Ehrencodex, die Abgabe eines erweiterten Führungszeugnisses, Infoveranstaltungen und Infomaterial für die Übungsleiter und die Ernennung von zwei Kinderschutzbeauftragen, die bei Fragen oder Beobachtungen kontaktiert werden können. Ausführlichere Infos dazu finden Sie auf unserer Webseite unter KINDESWOHL (recht oben) |
|
Im Namen des Vorstandes und des Arbeitskreises Jugendschutz
Yvonne Endler-Fritsch